EVO CAX häufig gestellte Fragen

Wir haben häufig gestellte Fragen unserer Kunden gesammelt, um Ihnen im Vorfeld einen Einblick in die Funktionen der EVO CAX zu geben - einer automatischen Sichtprüfmaschine, die speziell für die Prüfung kleiner Losgrößen mit schonender Handhabung auf kleinster Stellfläche entwickelt wurde.

Lesen Sie die FAQs. 

 

Was ist die EVO CAX?

Die EVO CAX ist ein automatisiertes visuelles Inspektionssystem, das für die pharmazeutische Produktion mit hohem Mischungsgrad und kleinen Mengen entwickelt wurde. Es bietet eine zuverlässige und effiziente 100%ige Inspektion von Parenteralia, einschließlich Vials und Spritzen, und gewährleistet die Einhaltung strenger Qualitätskontrollanforderungen. Das System ist ideal für Chargen von klinischen Versuchen, hochwertigen Arzneimitteln und Media Fill Tests, bei denen Flexibilität und Präzision entscheidend sind.

Erfahren Sie hier mehr über die EVO CAX.

 

Mehr zeigen Weniger zeigen

Welche Inspektionstechnologie steckt hinter der EVO CAX?

Die EVO CAX verfügt über ein kamerabasiertes visuelles Inspektionssystem, das KI-fähig ist und hochauflösende Bildgebung mit fortschrittlichen Verarbeitungsalgorithmen für präzise und skalierbare Leistung kombiniert. Sein statischer optischer Pfad (OptiX™) sorgt dafür, dass Beleuchtung, Optik und Kameras unverändert bleiben. Dadurch werden Vibrationen minimiert und eine gleichbleibend hohe Bildqualität bei der Erkennung von Partikeln und kosmetischen Mängeln gewährleistet.

Erfahren Sie hier mehr über OptiX™

 

Mehr zeigen Weniger zeigen

Wie funktioniert der Bildverarbeitungsalgorithmus?

Der Bildverarbeitungsalgorithmus verarbeitet Hochgeschwindigkeitsbildsequenzen, um Partikel, kosmetische Mängel und andere Anomalien zu erkennen. Mithilfe von Techniken wie Bildsubtraktion, Partikelverfolgung und KI-basierter Mustererkennung kann das System zwischen echten Defekten und Produktvariationen unterscheiden und so die Zahl der Falschrückweisungen bei gleichzeitig hoher Empfindlichkeit reduzieren.

 

Mehr zeigen Weniger zeigen

Verfügt das EVO CAX über eine KI-Integration?

Die EVO CAX ist KI-fähig. Die EVO CAX nutzt konventionelle, regelbasierte Algorithmen, die eine zuverlässige und konsistente Fehlererkennung gewährleisten. Darüber hinaus unterstützt es die flexible Integration von Deep-Learning-Techniken für komplexere Inspektionsaufgaben - wie etwa die Unterscheidung von Blasen und Partikeln. Wenn herkömmliche Algorithmen nicht die erforderliche Leistung erreichen, können neuronale Netze eingesetzt werden, um die Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit zu verbessern. Darüber hinaus ermöglicht die EVO CAX die Integration benutzerdefinierter KI-Modelle, so dass die Anwender volle Transparenz und Kontrolle über die in ihren Prüfanwendungen verwendete KI-Logik haben.

Mehr zeigen Weniger zeigen

Wie erfolgt die Datenspeicherung durch das System?

Die EVO CAX speichert Inspektionsdaten sicher in einer integrierten Datenbank und gewährleistet so die Einhaltung von 21 CFR Part 11 und EU GMP Annex 1. Die Daten können in verschiedenen Formaten für die Qualitätssicherung, die behördliche Berichterstattung und die Trendanalyse exportiert werden.

Mehr zeigen Weniger zeigen

Was bedeutet eine vom Menschen inspirierte Inspektion?

Die EVO CAX kombiniert die Präzision von Robotersystemen mit einem preisgekrönten, vom Menschen inspirierten Ansatz zur Produkthandhabung. Durch die Reduzierung kraftvoller Bewegungen und den Einsatz sanfter mechanischer Verfahren entfällt die Notwendigkeit, das Produkt schnell zu drehen, wodurch die Entstehung von Blasen erheblich reduziert wird. Diese Methode schützt die Unversehrtheit des Produkts und verbessert gleichzeitig die Gesamtqualität der Inspektionen und setzt damit neue Maßstäbe in der pharmazeutischen visuellen Inspektion.

Mehr zeigen Weniger zeigen

Was bedeutet High-Mix/Low-Volume?

"High-mix/low-volume“ bezieht sich auf Produktionsumgebungen mit häufigen Produktwechseln und kleineren Chargengrößen. Die EVO CAX ist auf Flexibilität ausgelegt und ermöglicht es Herstellern, verschiedene Behälterformate, Medikamententypen und Verpackungsvarianten zu prüfen, ohne dass eine umfangreiche Umrüstung erforderlich ist.

Mehr zeigen Weniger zeigen

Wie würde eine Rezept-Aktualisierung ablaufen?

Rezeptaktualisierungen können sowohl online auf der Maschine als auch auf dem Offline-PC über eine intuitive Benutzeroberfläche durchgeführt werden, auf der neue Produktparameter, Prüfkriterien und Akzeptanzschwellen konfiguriert werden können. Vorgefertigte Vorlagen tragen zur Rationalisierung des Prozesses bei, und für die Validierung und Optimierung steht ein Fernsupport zur Verfügung.

Mehr zeigen Weniger zeigen

Welchen Bereich von Vials kann das EVO CAX verarbeiten?

Das EVO CAX kann ein breites Spektrum von Vialgrößen verarbeiten, in der Regel von 2 ml bis 30 ml, je nach den Anforderungen der Prüfung. Kundenspezifische Konfigurationen sind für verschiedene Arten und Größen von flüssig- und lyobefüllten Vials möglich.

 

Mehr zeigen Weniger zeigen

Wie hoch ist die Effizienz der Maschine?

Der Wirkungsgrad der Maschine liegt bei bis zu 98 %, was eine hohe Betriebsverfügbarkeit und Effizienz unter typischen Produktionsbedingungen widerspiegelt. Dies unterstützt minimale Ausfallzeiten und maximalen Durchsatz.

 

Mehr zeigen Weniger zeigen

Wie groß ist die EVO CAX?

Die EVO CAX ist in einer kompakten Ausführung erhältlich, die in Reinraumumgebungen mit begrenztem Platzangebot eingesetzt werden kann. Die Größe beträgt B 2,5 x T 1,15 x H 2,25 m, so dass die EVO leicht durch Türen bewegt werden kann. Die Ein- und Ausläufe haben eine zusätzliche Tiefe von 50 cm. Das bedeutet, dass der Platzbedarf in etwa dem von zwei MVI-Stationen entspricht.

 

Mehr zeigen Weniger zeigen

Wie einfach ist es, die EVO CAX an einen anderen Ort zu bringen?

Die EVO CAX ist mit Rollen ausgestattet. Daher kann sie innerhalb einer Produktionsstätte bewegt werden und erfordert nur einen minimalen Aufwand für die Neuinstallation, was sie ideal für flexible Produktionsanordnungen macht.

 

Mehr zeigen Weniger zeigen

Welche Versorgungseinrichtungen (Strom, Luft, usw.) sind für die EVO erforderlich, und handelt es sich dabei um Schnellkupplungen/Stecker oder um fest verlegte und fest verdrahtete Leitungen?

Das ist ganz einfach: Sie brauchen nur Strom. Mit seiner einfachen Plug&Play- Funktionalität kann die EVO überall mit nur einem Stromanschluss aufgestellt werden. 

Mehr zeigen Weniger zeigen

Kann ich die EVO CAX für meine Produktionsanforderungen anpassen?

Die Standardversion der EVO CAX ist so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Anwendungen abdeckt. Wenn Sie eine kundenspezifische Lösung benötigen, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen, um ein spezifisches Lösungsdesign zu erhalten.

 

Mehr zeigen Weniger zeigen

Können wir bei einer Machbarkeitsstudie zusammenarbeiten?

Unbedingt! Wir bieten Machbarkeitsstudien an, um die Eignung der EVO CAX für Ihre spezifischen Prüfanforderungen zu bewerten. Unser Team führt Stichprobentests, Fehlerklassifizierung und Systemvalidierung durch, um eine optimale Leistung vor der Implementierung sicherzustellen.

Mehr zeigen Weniger zeigen

Möchten Sie ein Projekt zur automatisierten visuellen Kontrolle Ihrer kleinen Chargen starten?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Open Form Popup