1. Allgemeine Information
1.1. Auch im Bereich Datenschutz setzten wir auf einen offenen und transparenten Umgang. Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes sind wir, Rigackerstrasse 11, 5610 Wohlen die verantwortliche Stelle. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Zu diesem Zweck treffen wir eine Vielzahl an Vorkehrungen, wie die Umsetzung von technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen (z.B. Verschlüsselungs-technologien, Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern, Ernennung eines Datenschutzberaters). Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
1.2. Im Hinblick auf die verwendeten Begriffe, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO.
1.3. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per Email, Fax oder Brief an folgende Adresse senden: datenschutz[at]wilco.com
1.4. Verantwortliche Stelle
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
WILCO AG
Rigackerstrasse 11
5610 Wohlen
Telefon: +41 56 618 43 43
E-Mail Adresse: datenschutz[at]wilco.com
1.5. Datenschutzbeauftragte
Die Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist:
Julia Barmettler
Rigackerstrasse 11
5610 Wohlen
E-Mail Adresse: datenschutz[at]wilco.com
Telefon: +41 56 618 43 43
2. Bereitstellung der Website
2.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Besuch unserer Website und bei jedem Herunterladen von Dokumenten erfasst unser System automatisierte Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Die Daten werden in Server Logfiles unseres Systems gespeichert.
Folgende Daten werden hierbei protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung insbesondere zur Planung oder Produkteentwicklung, Statistik Geschäftsentscheide (z.B. Ermittlung von Kennzahlen zur Nutzung von Dienstleistungen, Entwicklung von Ideen für neue oder die Beurteilung oder Verbesserung und Überprüfung bestehender Produkte, Dienstleistungen, Verfahren und Technologien). Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
2.2. Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und daraus Schlüsse zur Optimierung zu ziehen. Wenn Sie auf dieser Webseite weitersurfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
2.3. Verwendung der SalesViewer®-Technologie
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
3. Kontaktaufnahme
3.1. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Kommt kein Vertragsverhältnis zustande, werden personenbezogene Daten nach Bearbeitung der Kontaktanfrage gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
3.2. Im Fall der Übermittlung von Bewerbungsunterlagen werden die Daten auf Grundlage des DSG verarbeitet. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Beurteilung der Eignung für die ausgeschriebene Stelle und damit für einen möglichen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung der Daten hätte zur Folge, dass die Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle nicht berücksichtigt werden könnte. Die personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger weitergegeben:
- an die zuständigen Mitarbeiter in der Personalabteilung,
- an den oder die Vorgesetzten der Stelle, auf die Sie sich bewerben.
3.3. Die Daten werden bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert.
3.4. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
4. Datenschutz
4.1. Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir als Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet.
4.2. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
5. Rechte
5.1. Die Dauer der Speicherung von Personen bestimmt sich nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bzw, dem Zweck der jeweiligen Datenbearbeitung. Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
5.2. Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, Einschränkung der Bearbeitung nach Art. 18 DSGVO, Löschung nach Art. 17 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO und das Recht auf Widerruf. Grundsätzlich besteht nach Art. 21 DSGVO das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
5.3. Bei den Lösch- und Widerspruchsrechten handelt es sich nicht um uneingeschränkte Rechte. Je nach Einzelfall können übergeordnete Interessen eine weitere Bearbeitung erforderlich machen. Wir prüfen jeden Einzelfall und teilt Ihnen das Ergebnis mit. Wenn Personendaten für Direktmarketing bearbeitet werden, erstreckt sich Ihr Recht auf Widerspruch auch auf Direktmarketing, einschließlich Profiling für Marketingzwecke. Sie können gegen Direktmarketing jederzeit Widerspruch einlegen, indem Sie uns eine entsprechende Mitteilung zukommen lassen.
5.4. Eine erteilte Einwilligung in die Bearbeitung von Personendaten können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Bearbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
6. Nutzungsanalyse mit Google Analytics
6.1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
6.2. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
6.3. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden oder Sie nutzen die Möglichkeit von Google dies zu unterbinden.
6.4. Ein Add-On, das für alle gängigen Browser verfügbar ist und die Datenerhebung durch Analytics unterbindet stellt Ihnen Google zur Verfügung unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
6.5. Weitere Informationen finden Sie zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
7. Newsletter
7.1. Newsletterdaten: Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den «Abmelde»-Link im Newsletter.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
7.2. Rapidmail: Diese Website nutzt Rapidmail für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Deutschland.
Wenn Sie keine Analyse durch Rapidmail wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
7.3. Datenanalyse durch Rapidmail: Zum Zwecke der Analyse enthalten die mit Rapidmail versandten E-Mails ein sog. “Tracking-Pixel”, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von Rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde.
Des Weiteren können wir mit Hilfe von Rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Näheres zu den Analyse-Funktionen von Rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://www.rapidmail.de/hilfe/kategorie/statistiken.
8. LinkedIn
Diese Website sind Plugins des Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“) integriert. Eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn wird bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den «Recommend-Button» von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn ist unter Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active)
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
9. Plugins und Tools YouTube / Facebook
9.1. Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: www.google.de.
9.2. Unsere Website nutzt Plugings des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die erkennen Sie am „Like-Button“ oder an dem Facebook-Logo.
Übersicht über Facebook Plugins: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Beim Besuch auf unserer Facebook-Seite wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserer Website hergestellt. Facebook erfasst u.a Ihre IP Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Möchten Sie vermeiden, dass Facebook den Besuch unserer Seiten ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bevor Sie unsere Seite besuchen aus Ihrem Facebook-Nutzerkonto aus. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
10. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.